Lechenicher Jazzfest

16. September 2023

Programm


YASSMO
„Der Soul gehört zum Kern des menschlichen Wesens“, sagt Keyboarder und Soulsänger Yassmo‘ „und deswegen kann sich ihm eigentlich auch keiner entziehen“. Erlaubt ist alles was unter die Haut und in die Beine geht – „soulful ballads“ bis „pumping motown beats“ – inspiriert von den musikalischen Ideen der Urväter des Soul.
Unterstützt wird er dabei von einem erstklassigen Lineup um den englischen Bassisten und Produzenten Emanuel Stanley, dem Drummer Christoph Krieger sowie dem Saxophonisten und EWI-Spieler Danh Thai. Ein Happening für alle Freunde des Soul & Funk und die, die es noch werden wollen.

Jazzsaal: 20.15 - 21.00   & 21.45 - 22.30 Uhr


Ballroom Sündikat
Das Ballroom Sündikat (Köln) hat seit vielen Jahren einen festen Platz in der Kölner Musikszene, regelmäßig zu hören im „Klimperkasten“ oder auch im Senftöpfchen-Theater in der Kölner Altstadt. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise zurück in die Zeit, als Jazz noch mitreißende Tanzmusik war, als deren swingende Melodien und treibende Rhythmen illustre Gesellschaften in die stilvollen Tanzlokale lockten.
Die munteren 11 Herren des Ballroom Sündikats werden sich zusammen mit ihrer Sängerin Carola Kriese durch die Oktaven von fünf Jahrzehnten spielen, singen und swingen.

Jazzsaal: 19.30 - 20.15 & 21.00 - 21.45 Uhr

________________________________________________________________________________________________________________

Dagmar Bunde Quartett
Eine Kritikerin des Kölner Stadtanzeigers schrieb einmal über Dagmar Bunde: „Sie bewegt sich vollkommen sicher in der Musik, wie ein Fisch im Wasser.“ Souverän schlägt sie in ihrer Musik eine Brücke zwischen modernem und traditionellem Jazz, angereichert mit Elementen aus Rock, Pop, Soul, Funk und Blues. Dabei ist Dagmar Bunde eine extrem facettenreiche Sängerin, beeindruckt durch furiosen Scatgesang und atmosphärisch dichte Harmonien, inspiriert von den bewegenden, manchmal fröhlichen, aber auch traurigen Momenten im Leben. Mit von der Partie sind ihre hochkarätigen Musiker: Jazz-Pianist Thomas Rückert, Martin Gjakonovski am Kontrabass und am Schlagzeug Silvio Morger.

 









Jazzclub: 20.00 - 20.45 & 21.30 - 22.15 Uhr

01 Spirit.mp3 (7.38MB)
01 Spirit.mp3 (7.38MB)

________________________________________________________________________________________________________________

Madame JeanPierre
Madame JeanPierre ist eine von der Sängerin Joanna Markowska und dem Gitarristen Maciej Muszyński gegründete Musikgruppe.

Neben den beiden besteht die Band aus dem akustischen Bassvirtuosen Jędrzej Łaciak und dem Schlagzeuger Bartek Staromiejski.
Ihre Musik basiert auf emotionalen Kompositionen, die sich im Bereich des modernen Jazz bewegen und mit Lyrik reagieren.

2016 veröffentlichten sie ein erstes Album mit dem Titel "Lete" und 2017 die Single "My Self Love".  "Warm Jazz" ist der Name, den sie kreiert haben, um ihre Musik zu beschreiben, die voller Wärme ist und die improvisatorischen Annahmen des Jazz respektiert.

 

Jazzkeller: 20.00 - 21.00 & 21.45 - 22.30 Uhr

Schöne Grüße von Madame JeanPierre!!!

Präsentiert von  Jazzin' Erftstadt

_________________________________________________________________________________________________________

Molto Vento
Die Molto Vento Band der Musikschule ist eine Band der Bernd-Alois-Zimmermann-Musikschule Erftstadt. Musikbegeisterte Jungen und Mädchen im Alter zwischen 11 und 18 Jahren spielen unter der Leitung von Jürgen Konietzny coole Musik.
Sie präsentieren mit erstaunlicher Selbstsicherheit und stilistisch angepasster Intonation Jazz der Stilrichtungen Dixieland, Swing und Latin.
Auf die Eröffnung des diesjährigen Jazzfestes durch diese engagierte Band dürfen wir uns freuen.



Vorplatz Pfarrzentrum: 18 Uhr


Pocket Brass

Drei musikalisch sehr erfahrene, flexible Musiker haben ein neues Brass-Trio ins Leben gerufen, das schon viel gelobt wurde.
Die Kompositionen und Arrangements stammen von dem Hürther Posaunisten Bernd Lechtenfeld, der auch die Reihe „Jazz im Löhrerhof“ seid 15 Jahren leitet.
Der Trompeter Ralph „Mosch“ Himmler aus Neustadt ist Mitglied der Band von u.a. Joe Wulf.
Tubist Achim Fink kennt man u.a. als den Leiter der „Talking Horns“.
Neben Eigenkompostionen spielt das Trio Musik u.a.von John Scofield, Richard Galliano, Fr. Hubbard, E.Morricone und Paul McCartney.



Jazzclub: 19.15 - 20.00

 &   20.45 - 21.30 Uhr


Bernd lädt ein!


SuperVibe

Mit dem Vibraphonisten Wilfried Bellinghausen trifft ein Urgestein der Bonner Szene auf den im Ruhrgebiet lebenden Pianisten Rolf von Ameln. Gemeinsam mit dem Bonner Bassisten Urs Wiehager und dem Erftstädter Schlagzeuger Volker Venohr beschäftigt sich das Quartett mit bekannten und weniger bekannten Jazztiteln, hauptsächlich aus den 80er Jahren. Dabei erhalten Kompositionen von Miles Davis, Wayne Shorter oder Carla Bley durch das Zusammenwirken von Vibraphon oder Bassmarimba und Piano einen ganz besonderen Sound.

Jazzkeller: 19.00 - 20.00 & 21.00 - 21.45 Uhr

SuperVibe
Erft C.m2ts (483.84MB)
SuperVibe
Erft C.m2ts (483.84MB)